Plakat zur Veranstaltung.

Rechtzeitig zu Beginn des Frühjahrs haben sich die Klima-Allianz Witten und die (Grand-)Parents For Future Witten mit dem Thema Naturgärten beschäftigt. Im Rahmen ihrer Reihe „Wittener Klimadialog“ richtet sich der aktuelle Vortrag an alle, die durch eine Klima-angepasste Gestaltung ihres Gartens oder der Balkonbepflanzung zum Klimaschutz und zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen beitragen möchten.

Der Vortrag möchte zeigen, wie interessierte Freizeitgärtner durch eine naturnahe Gartengestaltung in ihren großen oder kleinen Gärten, in Beeten, auf Terrassen und Balkonen einen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt und zum Klimaschutz leisten können.

Für den Vortrag mit anschließender Diskussion konnte Dipl.-Ing. Dorothea Schulte gewonnen werden, die aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Garten- und Landschaftsarchitektur viele praxisorientierte Tipps und Hilfen bereithalten wird.

Ort: LWL-Museum Zeche Nachtigall (Nachtigallstraße 35)
Datum: Mittwoch, 26. März, um 18:30 Uhr
Anmeldung erbeten über:

Vortrag am 26. März: Naturgärten – wie kleine und große Gärten klimafit und biodivers werden
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..