In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Klimaschutz am 23. Januar wurde das Handlungskonzept Klimaschutz 2030 der Stadt Witten mit großer Mehrheit positiv abgestimmt. Zudem wurde ein wichtiges Ziel beschlossen: Witten soll bis 2040 klimaneutral werden.

Die Initiative WittenZero, die sich innerhalb der Klima-Allianz Witten gegründet hat, hat sich im Vorfeld intensiv mit dem Konzept beschäftigt. Das Team hat mehrere Gespräche mit Wittener Ratsfraktionen und der Verwaltung darüber geführt.

„Wir freuen uns über den produktiven Austausch im Vorfeld des Beschlusses zum Handlungskonzept.“, sagt Janine Plickert, Koordinatorin von WittenZero. „In den Gesprächen haben wir bei allen Beteiligten Engagement und Sachkunde gespürt und das Interesse an weiterer Zusammenarbeit. Wir haben deutlich gemacht, dass wir am Konzept der Stadt besonders positiv finden, dass die enthaltenen 15 Starter-Maßnahmen direkt nach Beschluss umgesetzt werden können. Das Konzept plant jedoch nur bis 2030. Damit das Ziel Klimaneutralität 2040 erreicht wird, haben wir vorgeschlagen, dass das Konzept rechtzeitig fortgeschrieben werden sollte – und dann noch genauer den Weg beschreiben sollte, wie Witten klimaneutral werden kann.“

WittenZero begrüßt, dass ihre Bitte, bereits 2027 statt 2029 mit der Fortschreibung des Konzeptes zu beginnen, in einen breit getragenen Antrag aufgenommen wurde. Dieser Antrag wurde mehrheitlich beschlossen. Er besagt auch: Die Fortschreibung soll genau darlegen, wann welche Maßnahme in welchem Jahr zur Reduzierung welcher Menge CO₂ durchgeführt werden muss, um die beschlossene Klimaneutralität der Stadt Witten im Jahr 2040 zu erreichen.

Stefan Borggraefe, Vorsitzender der Klima-Allianz Witten, meint: „Die jetzigen Entscheidungen des Stadtrats sind ein zu kleiner Schritt in die richtige Richtung. Zumal die bis 2030 eingeplanten Mittel von 600.000 € zur Hälfte aus den Kosten für das schon längst beschlossene Jobticket für Verwaltungsangehörige bestehen. Wenn Witten tatsächlich in 15 Jahren klimaneutral werden will, müssen weitere zielführende Beschlüsse folgen und die ganze Stadtgesellschaft von den Vorteilen der notwendigen Veränderungen überzeugt werden. Die Klima-Allianz und WittenZero werden hier weiter unterstützen und einen positiven Beitrag leisten.”

Wer aktiv dabei mithelfen will, dass es mit dem Klimaschutz in Witten schneller vorangeht, kann gerne jederzeit Kontakt über aufnehmen!

Handlungskonzept Klimaschutz 2030: Zu kleiner Schritt in die richtige Richtung
Markiert in:     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..