Nach dem Motto „Für ein klimafreundliches Witten!“ laden 28 Netzwerkpartner der Klima-Allianz am 7. Mai von 10 bis 17 Uhr zum 2. Wittener Klimamarkt ein.
Was Einzelne tun können, um etwas für den Klimaschutz und eine nachhaltige Lebensweise zu bewirken, erfahren alle Besucherinnen und Besucher an den 25 Informationsständen. Dort gibt es alltagstaugliche Hinweise und gezielte Beratung, zu über 30 Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsthemen, mit dem Fokus auf realisierbare Maßnahmen, welche sich sofort umsetzen lassen.




Auf der Bühne werden Wittener Unternehmer*innen interviewt, welche über ihre erfolgreichen Maßnahmen zur nachhaltigen Betriebsweise und Energieeinsparung berichten. Aber auch die junge Generation kommt zu Wort, um ihre Ansprüche zur Abwendung der Klimakrise anzumelden. Ein Wissenschaftler sagt uns, was es für den Planeten bedeutet, wenn wir durchschnittlich 46,5 kg Fleisch pro Jahr konsumieren und
ein Bio-Landwirt gibt uns Einblicke in die Erzeugung von biologischen Grundnahrungsmitteln im Kreislaufgedanken mit CO₂-Vorteilen.
Es gibt reichhaltige interessante Angebote für alle Generationen, auch Spiele für Kinder, etwas zu gewinnen oder zum Mitnehmen. In der Mitte ist der Rathausplatz normalerweise grau. Nicht beim Klimamarkt. Das Möbelhaus Ostermann liefert uns Terrassenmöbel, und durch Blumen Risse wird der Platz zur grünen Wohlfühloase, in der Kaffee und vegane Kost, vom jeweiligen Food-Truck, genossen werden kann oder man es sich einfach bei Gitarrenmusik gut gehen lässt.
Unser Bühnenprogramm
Zeit | Veranstaltung / Themen | Bühnenprogramm und Teilnehmer*innen |
---|---|---|
10:00 | Eröffnung | Bürgermeister Lars König |
11:00 | Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Familienunternehmen stehen für nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen über Generationen hinweg. | Katja Lohmann-Hütte, Friedr. Lohmann GmbH Gitta Neuhaus-Galladé, J. D. Neuhaus GmbH |
12:00 | Wie im Zentrallager Energieeinsparungen von 40 % ermöglicht und durch lokale Stromproduktion Kosten sowie Emissionen reduziert wurden. | Rolf Ostermann, Einrichtungshaus Ostermann Dr. Wilfried Ponischowski, envi GmbH |
13:00 | Klima, Krise, Studium – Wie kann aktive politische Mitgestaltung aussehen? | Rebecca Otto, Moritz Ebert Students for Future UNI W/H |
14:00 | Essen wir unseren Planeten auf? Auswirkungen des Konsums tierischer Lebensmittel auf das Klima. | Prof. Dr. med. vet. Jan Ehlers UNI Witten/Herdecke |
15:00 | Biologische Grundnahrungsmittel im Kreislauf mit CO₂-Vorteilen erzeugen. | Dirk Liedmann Kornkammer Haus Holte |
Diese Aussteller sind mit Aktionen und Informationen dabei!
Nr. | Aussteller | Nachhaltigkeits-Motto / Dienstleistung |
---|---|---|
1. | Klima-Allianz Witten | Für ein klimafreundliches Witten. |
2. | Stadtmarketing Witten | umweltverträglich veranstalten |
3. | ADFC Ennepe-Ruhr | Verkehrswende jetzt. |
4. | AHE | Abfall, die unterschätzte Ressource. |
5. | a tip:tap | Trinkwasser ist Klimaschutz |
6. | BiOasis Fassadenbegrünung | Gib dem Schmetterling einen Landeplatz. |
7. | Bürger-Energie-Genossenschaft 58 | Wir sind die Energiewende. |
8. | Der Solarteur GmbH | Wir bringen Solar auf Ihr Dach. |
9. | Entwicklungsgesellschaft | HumusBildung. |
10. | GLS Bank | Nachhaltigkeit mitgestalten. |
11. | Kijami Kaffee | Höster Genuss. Bio. Direkt. Transparent. |
12. | Las Vegans – delicious vegan food | Vegan essen = klimafreundlich essen. |
13. | NaWit | Natur- und Artenschutz vor Ort. |
14. | pottkutsche, freies Lastenrad Witten | Vorfahrt für Klimaschutz. |
15. | Rotaract Club Witten-Wetter-Ruhrtal | Rotaract, die Wurzel des grünen Wittens. |
16. | Stadtbegrünung | Perspektiven für besser gekühlte Innenstädte. |
17. | Stadtwerke Witten | Neue Mobilität, lokale Energiegewinnung. |
18. | Stadt Witten | |
18.1 | Klimaschutz | Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe. |
18.2 | Stadterneuerung | Sanierungsmanagement Heven-Ost/Crengeldanz |
18.3 | Wirtschaftsförderung | Nachhaltiges regionales Wirtschaften. |
18.4 | Starkregenmanagement | Jetzt vorsorgen! |
18.5 | Radverkehr | Radverkehr stärken! |
18.6 | Innenstadtbüro Mitten@Witten (bis 14:00) | Infos zur Rathausplatz-Aufwertung. |
19. | Universität Witten/Herdecke | |
19.1 | Vernetzungsstelle Nachhaltigkeit | Für eine zukunftsfähige Universität. |
19.2 | Initiativlabor | Engagement Vernetzung Nachhaltigkeit. |
19.3 | sieben:viertel | Wie wollen wir miteinander leben. |
19.4 | oikos | Nachhaltigkeit lebendig machen. |
19.5 | Students for Future Witten | Für unsere Zukunft. |
20. | Uni-Ambulanz | Stress durch Achtsamkeit reduzieren. |
21. | VHS Witten/Wetter/Herdecke | Bildung für nachhaltige Entwicklung. |
22. | Verbraucherzentrale NRW | Besser heizen – Wärme pumpen. |
23. | Zeche Nachtigall, LWL Industriemuseum | Strampeln für nachhaltige Bildung |